Zaun drum - Zielgruppe drin

Geofencing

Targeting nach Standort

Ihre Kampagne am Ort des medizinischen Geschehens

Geofencing ist eine digitale Werbetechnologie, bei der ein virtueller Zaun („Geofence“) um ein geografisches Gebiet gelegt wird – z. B. rund um ein Kongresszentrum. Sobald sich Personen mit einem mobilen Endgerät innerhalb dieses Bereichs aufhalten, können sie gezielt mit Werbung auf Webseiten und Apps angesprochen werden.

Sie erreichen Fachärzt:innen und medizinisches Fachpersonal zur richtigen Zeit am richtigen Ort – hochrelevant, punktgenau und ohne Streuverluste.

Digitale Nähe

Ihre 360°-Kongressbewerbung mit Geofencing

Eine Landingpage bündelt alle Informationen zum Kongressauftritt. Mit gezielten SEA-Kampagnen erreichen Sie Ihre Zielgruppe außerdem bereits Wochen vor dem Kongress und platzieren Ihre Inhalte prominent über den organischen Treffern.

Geofencing bedeutet, dass wir einen „virtuellen Zaun“ um ein definiertes Gebiet ziehen (z.B. Kongressgelände) und dann alle Personen mit mobiler Werbung erreichen können, die sich innerhalb dieses definierten Gebietes befinden. Großformatige Digital-out-of-Home Screens (DooH) in der Nähe des Kongresses erzeugen dabei maximale Sichtbarkeit und verstärken die Kampagnenwirkung wirkungsvoll im öffentlichen Raum.

Mithilfe von Retargeting, werden Besucher:innen, die während des Kongresses mit den Werbemitteln interagiert haben, erneut angesprochen. Typisch dafür ist beispielsweise eine Nachberichtserstattung im Open Web innerhalb von 2-3 Wochen nach dem Kongress.

Kontakt

Starten Sie jetzt Ihre Geofencing-Kampagne!

Wir übernehmen für Sie die komplette Umsetzung – von der Einrichtung des Geofences bis zur Ausspielung der Anzeigen. Ob als Einzelmaßnahme oder eingebettet in eine kanalübergreifende Kongresskampagne.

Foto von Antonia Witthaus

Antonia Witthaus

Head of Team Media

Geofencing Success Story anfordern