Kontext trifft Zielgruppe

HCP-Targeting auf Basis medizinischer Inhalte

Contextual Targeting ist eine Werbestrategie, bei der digitale Ads passend zum Inhalt einer Webseite platziert werden. Dabei werden Schlagwörter, Themen oder der allgemeine Kontext der Seite analysiert, um relevante Werbung programmatisch auszuspielen. Im Gegensatz zu personalisierter Werbung basiert Contextual Targeting nicht auf dem Verhalten oder den Daten Einzelner, sondern auf dem Umfeld, in dem die Anzeige erscheint.

Aus dem Markt. Für den Markt.

Die Contextual Targeting Lösung von  DocCheck planning – Teil der DocCheck-Gruppe vereint langjährige Erfahrung in der zielgerichteten Kommunikation mit Healthcare Professionals und programmatische Ansätze. Dabei verstehen wir die besonderen Anforderungen des Healthcare-Marks wie kaum ein anderer.

So funktioniert’s:

Ihre Benefits

Grüne Welle für Ihre Werbung

Mit Contextual Targeting erreichen Sie Ihre Zielgruppe dort, wo es zählt: auf Artikelseiten, deren Inhalte thematisch perfekt zur Werbung passen. Unsere Anzeigen werden schwerpunktmäßig im offenen Bereich platziert – ideal für OTC-Produkte. Dank unserer sorgfältigen Auswahl an Publishing-Partnern stellen wir sicher, dass Werbebotschaften ausschließlich in hochwertigen HCP-Umfeldern erscheinen.

Icon Planung
Cookieless

Kein User-Consent
erforderlich

Icon Einkaufswagen
Datenschutzfreundlich

Ausspielung basiert auf Webseiteninhalten, ohne personenbezogene Daten

Icon Farbpalette
Starke Partner

Ausspielung in relevanten Fachportalen mit hohen Reichweiten

Logo AstraZeneca
Logo Takeda
Logo AstraZeneca
Logo Takeda

Kontakt

Sie wollen Ihre Kampagnen effizienter gestalten?

Lassen Sie uns sprechen.
 Wir zeigen Ihnen, wie das Contextual Targeting auch für Ihre Ziele passt.

Foto von Antonia Witthaus

Antonia Witthaus

Head of Team Media

Contextual Targeting Success Story anfordern